Posts Tagged 'Kunst'

JIL SANDER HOLDS FIRST EVER SOLO EXHIBITION IN FRANKFURT // Material Magazine Online
Erschienen am 08. November 2017 auf Material Magazine Online. From November 4th, the Museum Angewandte Kunst in Frankfurt presents the very first solo exhibition of Jil Sander. The retrospective curated by the German designer herself and museum director Matthias Wagner

JIL SANDER HOLDS FIRST EVER SOLO EXHIBITION IN FRANKFURT // Material Magazine Online
Erschienen am 08. November 2017 auf Material Magazine Online. From November 4th, the Museum Angewandte Kunst in Frankfurt presents the very first solo exhibition of Jil Sander. The retrospective curated by the German designer herself and museum director Matthias Wagner

“WOMEN: New Portraits” von Annie Leibovitz // L´Officiel Germany Online
Erschienen am 19. Oktober 2016 bei L´Officiel Germany Online Yoko Ono, Meryl Streep, Kate Moss und sogar die Queen: Annie Leibovitz hat sie alle vor der Linse gehabt. Jetzt macht ihre neue Ausstellung „WOMEN: New Portraits“ bis zum 06. November

“WOMEN: New Portraits” von Annie Leibovitz // L´Officiel Germany Online
Erschienen am 19. Oktober 2016 bei L´Officiel Germany Online Yoko Ono, Meryl Streep, Kate Moss und sogar die Queen: Annie Leibovitz hat sie alle vor der Linse gehabt. Jetzt macht ihre neue Ausstellung „WOMEN: New Portraits“ bis zum 06. November

Ausstellungstipp // Tuchfühlung. Kostas Murkudis im MMK
Kostas Murkudis ist ein Grenzgänger zwischen Mode und Kunst. Nicht nur seine Inszenierung auch sein Schaffen hat dem Profanen des Runways längst den Rücken gekehrt. Stattdessen halten Positionen und Arbeitsweisen der zeitgenössischen künstlerischen Praxis zunehmend Einzug in die Entwürfe des

Ausstellungstipp // Tuchfühlung. Kostas Murkudis im MMK
Kostas Murkudis ist ein Grenzgänger zwischen Mode und Kunst. Nicht nur seine Inszenierung auch sein Schaffen hat dem Profanen des Runways längst den Rücken gekehrt. Stattdessen halten Positionen und Arbeitsweisen der zeitgenössischen künstlerischen Praxis zunehmend Einzug in die Entwürfe des

Die böse Menstruation? Die kulturelle Angst vor der weiblichen Regel
Bild: instagram.com/rupikaur_ Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass sowohl in der virtuellen Welt, als auch auf dem analogen Globus etwas ganz und gar falsch läuft. Wie sonst ließe sich die mediale Debatte um ein paar Instagram-Schnappschüsse beschreiben, die

Die böse Menstruation? Die kulturelle Angst vor der weiblichen Regel
Bild: instagram.com/rupikaur_ Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass sowohl in der virtuellen Welt, als auch auf dem analogen Globus etwas ganz und gar falsch läuft. Wie sonst ließe sich die mediale Debatte um ein paar Instagram-Schnappschüsse beschreiben, die

Ausstellungstipp: SCHIRN Frankfurt – Paparazzi!
Die Kamera stets im Anschlag, den Finger auf dem Auslöser, allzeit bereit das eine große Bild zu schießen, mit dem sich auf einen Schlag der Geldbeutel füllen lässt. Paparazzi sind ein Phänomen des 20. Jahrhunderts. Sie sind Jäger, die Kamera

Ausstellungstipp: SCHIRN Frankfurt – Paparazzi!
Die Kamera stets im Anschlag, den Finger auf dem Auslöser, allzeit bereit das eine große Bild zu schießen, mit dem sich auf einen Schlag der Geldbeutel füllen lässt. Paparazzi sind ein Phänomen des 20. Jahrhunderts. Sie sind Jäger, die Kamera

Webhearts: What my Daughter wore
Man nehme eine Elfjährige mit einem, für ihr Alter, sehr ausgeprägten Stilgefühl und eine Mutter, die von Beruf Illustratorin ist: das Ergebnis des Ganzen ist ein Blog, der mit einem Schlag das Netz erobert. Auf „What my Daughter wore“ dokumentiert die New

Webhearts: What my Daughter wore
Man nehme eine Elfjährige mit einem, für ihr Alter, sehr ausgeprägten Stilgefühl und eine Mutter, die von Beruf Illustratorin ist: das Ergebnis des Ganzen ist ein Blog, der mit einem Schlag das Netz erobert. Auf „What my Daughter wore“ dokumentiert die New

Rezensiert: Sheila Heti – Wie sollten wir sein
Selbstverwirklichung. Selbstfindung. Suche. Erfolg. Scheitern. Das alles sind mehr oder weniger die Mantras unserer Generation, wobei der letzte Punkt, das Scheitern, wohl unsere größte Angst darstellt. So sind wir erzogen, schließlich sind Leistungsdruck, Egozentrismus und die Hoheit eines sogenannten Subjektbegriffs

Rezensiert: Sheila Heti – Wie sollten wir sein
Selbstverwirklichung. Selbstfindung. Suche. Erfolg. Scheitern. Das alles sind mehr oder weniger die Mantras unserer Generation, wobei der letzte Punkt, das Scheitern, wohl unsere größte Angst darstellt. So sind wir erzogen, schließlich sind Leistungsdruck, Egozentrismus und die Hoheit eines sogenannten Subjektbegriffs

Esprit Montmartre in der SCHIRN FFM
Bohème. Ein Begriff, der heute noch von einer großen Aura umgeben scheint. Was früher Synonym für ein mittelloses Künstlerklientel gewesen ist, wird heute nicht selten durch den Zusatz „digital“ für die im Web arbeitende Creative Class genutzt. Doch dem

Esprit Montmartre in der SCHIRN FFM
Bohème. Ein Begriff, der heute noch von einer großen Aura umgeben scheint. Was früher Synonym für ein mittelloses Künstlerklientel gewesen ist, wird heute nicht selten durch den Zusatz „digital“ für die im Web arbeitende Creative Class genutzt. Doch dem

Buchtipp: Kunst hassen von Nicole Zepter
„Wer Kunst liebt, darf Kunst hassen. Alles andere ist verlogen. Doch genau diese Verlogenheit ist das Mittel, das den Kunstbetrieb zusammenhält.“ Mit diesen radikalen Worten leitet Nicole Zepter ihr aktuelles Büchlein ein. Das kleine Werk mit dem polemischen Titel „Kunst hassen“ will

Buchtipp: Kunst hassen von Nicole Zepter
„Wer Kunst liebt, darf Kunst hassen. Alles andere ist verlogen. Doch genau diese Verlogenheit ist das Mittel, das den Kunstbetrieb zusammenhält.“ Mit diesen radikalen Worten leitet Nicole Zepter ihr aktuelles Büchlein ein. Das kleine Werk mit dem polemischen Titel „Kunst hassen“ will

Ich bin Kunst. Zumindest für einen Moment
Sieh einer an: Da wandelt die Dame ganz privat am Eröffnungstag durch die Piero Manzoni-Ausstellung im Städel und wird auf einmal mir nichts dir nichts selbst zum Kunstwerk, genauer gesagt zum Erwin Wurm. Manzoni, der gerade einmal 29 Jahre alt

Ich bin Kunst. Zumindest für einen Moment
Sieh einer an: Da wandelt die Dame ganz privat am Eröffnungstag durch die Piero Manzoni-Ausstellung im Städel und wird auf einmal mir nichts dir nichts selbst zum Kunstwerk, genauer gesagt zum Erwin Wurm. Manzoni, der gerade einmal 29 Jahre alt

AEÖ: Glam! The Performance of Style / SCHIRN FFM
Bilder: ©Laura Sodano Die Glam-Ästhetik der frühen 1970er-Jahre gilt als eine der weit über die Kunstszene hinausreichende, stilprägende Ausdrucksform. Zu den bekanntesten Vertretern gehören u.a. David Bowie und Bryan Ferry, der als Kopf der Band Roxy Music zum Inbegriff des

AEÖ: Glam! The Performance of Style / SCHIRN FFM
Bilder: ©Laura Sodano Die Glam-Ästhetik der frühen 1970er-Jahre gilt als eine der weit über die Kunstszene hinausreichende, stilprägende Ausdrucksform. Zu den bekanntesten Vertretern gehören u.a. David Bowie und Bryan Ferry, der als Kopf der Band Roxy Music zum Inbegriff des

SCHIRN at Night. Kultur trifft Party. Yoko trifft Peches
Über die anstehende Ausgabe von SCHIRN at Night habe ich zwar erst heute Vormittag auf Supreme Mag geschwärmt, aber als Frankfurter Mädel mit besonderem Herz für ein wenig städtisches Lokalkolorit darf ich einen heimischen Veranstaltungstipp gerne auch mal doppelt gesetzt

SCHIRN at Night. Kultur trifft Party. Yoko trifft Peches
Über die anstehende Ausgabe von SCHIRN at Night habe ich zwar erst heute Vormittag auf Supreme Mag geschwärmt, aber als Frankfurter Mädel mit besonderem Herz für ein wenig städtisches Lokalkolorit darf ich einen heimischen Veranstaltungstipp gerne auch mal doppelt gesetzt

Yoko Ono Retrospektive in der SCHIRN. Ein Rückblick auf die AEÖ
Bilder via SCHIRN „Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit.“ So der Beginn des Pressetexts der Frankfurter Kunsthalle SCHIRN. Fest steht: Yoko ist eine Ikone. Als Frau von John Lennon von Beatles Fans gleichermaßen geliebt wie gehasst,

Yoko Ono Retrospektive in der SCHIRN. Ein Rückblick auf die AEÖ
Bilder via SCHIRN „Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit.“ So der Beginn des Pressetexts der Frankfurter Kunsthalle SCHIRN. Fest steht: Yoko ist eine Ikone. Als Frau von John Lennon von Beatles Fans gleichermaßen geliebt wie gehasst,

D E N A meets KOONS – „Koons at Night“ am 08. September
Bild via SCHIRN: D EN A Koons at Night in Schirn & Liebieghaus am 8. September 2012 ab 20 Uhr © D E N A Am kommenden Samstag, den 8. September 2012 steht eine neue Ausgabe von „SCHIRN at Night“

D E N A meets KOONS – „Koons at Night“ am 08. September
Bild via SCHIRN: D EN A Koons at Night in Schirn & Liebieghaus am 8. September 2012 ab 20 Uhr © D E N A Am kommenden Samstag, den 8. September 2012 steht eine neue Ausgabe von „SCHIRN at Night“